Zurück zum Blog
Tierschutz
15. März 2024
8 Min. Lesezeit

Die Krise der deutschen Tierheime: Überfüllung und Finanzierungsprobleme

Deutsche Tierheime stehen vor enormen Herausforderungen. Über 100.000 Tiere warten jährlich auf ein neues Zuhause, während die Kapazitäten begrenzt sind und die Finanzierung immer schwieriger wird.

Überfüllte Tierheimzwinger zeigen die Krise der deutschen Tierheime

Die aktuelle Situation

In Deutschland gibt es aktuell über 720 Tierheime, die jährlich mehr als 100.000 Tiere aufnehmen und betreuen. Diese Zahlen zeigen das enorme Ausmaß des Problems: Viel zu viele Tiere landen in den Heimen, während gleichzeitig die Vermittlungsraten nicht mit der steigenden Anzahl an Abgabetieren Schritt halten können.

"Die Lage der Tierheime in Deutschland ist dramatisch und ihre akute Überlastung eines der dringlichsten Tierschutzprobleme."

- Ariane Désirée Kari, Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Besonders problematisch ist die Tatsache, dass rund zwei Drittel der Tierheimeeinen Aufnahmestopp verhängen mussten. Die Einrichtungen sind nicht nur stark unterfinanziert, sondern auch hoffnungslos überfüllt. Betreiber von Tierheimen und Mitarbeitende arbeiten vielerorts dauerhaft an oder über ihrer Belastungsgrenze.

Die Hauptursachen der Krise

1. Corona-Pandemie und Haustierboom

Als Hauptursache für die aktuelle Zuspitzung gilt die Corona-Pandemie. Während der Lockdowns legten sich viele Menschen spontan Haustiere zu. Viele dieser Tiere wurden unüberlegt und spontan angeschafft, meist über das Internet, im Zoofachhandel, Baumarkt oder vom Züchter.

📊 Zahlen und Fakten zum Corona-Haustierboom

  • Seit Sommer 2023 extreme Abgabeflut in deutschen Tierheimen
  • Bundesweite Aufnahmestopps in über 60% der Tierheime
  • Wartezeiten von mehreren Wochen für Tierabgaben
  • Besonders betroffen: Junge Hunde und "Listenhunde"

2. Finanzielle Probleme

Die schon lange kritische finanzielle Lage der Heime wurde durch mehrere Faktoren verschärft:

  • Inflation und gestiegene Energiepreise
  • Erhöhte Gebühren für tiermedizinische Behandlungen
  • Angestiegener Mindestlohn für das Personal
  • Unzureichende kommunale Unterstützung

Die Kommunen und Behörden kommen für die Aufgaben, die Tierheime für sie übernehmen, nicht kostendeckend auf. Dadurch entsteht ein Investitionsstau von 160 Millionen Eurofür dringend notwendige Krankenstationen, energetische Sanierung und Modernisierung - und das nur für Tierheime, die dem Tierschutzbund angeschlossen sind.

Die Folgen für Mensch und Tier

Die Überlastung der Tierheime hat schwerwiegende Konsequenzen für alle Beteiligten:

❌ Für die Tiere

  • Längere Aufenthalte im Tierheim
  • Stress durch Überbelegung
  • Weniger individuelle Betreuung
  • Reduzierte Vermittlungschancen

⚠️ Für die Mitarbeiter

  • Arbeiten an der Belastungsgrenze
  • Emotionale Überforderung
  • Personalmangel
  • Burnout-Risiko

Lösungsansätze und Hoffnung

Trotz der dramatischen Situation gibt es Hoffnung. Verschiedene Akteure arbeiten an Lösungen:

getbalu.com - Eine moderne Lösung

Plattformen wie getbalu.com revolutionieren die Tiervermittlung. Als exklusiver Partner des Deutschen Tierschutzbundes vernetzt getbalu.com über 1.000 deutsche Tierheime und macht ihre Schützlinge online sichtbar.

Jetzt Hunde bei getbalu.com entdecken

Politische Forderungen

Der Deutsche Tierschutzbund fordert konkrete politische Maßnahmen:

  • Verbot des Online-Tierhandels zur Reduzierung von Spontankäufen
  • Verpflichtender Sachkundenachweis vor der Haustierhaltung
  • Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen
  • Kastrationspflicht für freilaufende Katzen
  • Finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern

Wie kann jeder helfen?

🤝 Konkrete Hilfsmaßnahmen

Für Adoptionsinteressierte:
  • Informiere dich umfassend vor der Adoption
  • Nutze seriöse Plattformen wie getbalu.com
  • Kaufe nicht im Internet oder Zoohandel
  • Plane langfristig und überlegt
Für Tierfreunde:
  • Spende an lokale Tierheime
  • Übernimm eine Tierpatenschaft
  • Engagiere dich ehrenamtlich
  • Teile Adoptionsaufrufe in sozialen Medien

Fazit: Gemeinsam für die Tiere

Die Krise der deutschen Tierheime ist real und dramatisch. Aber sie ist nicht hoffnungslos. Durch bewusste Entscheidungen, politische Reformen und moderne Vermittlungsplattformen wie getbalu.com können wir gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Tier ein liebevolles Zuhause findet.

Jede Adoption rettet ein Leben. Wenn du überlegst, ein Haustier aufzunehmen, besuche getbalu.com und entdecke die wunderbaren Tiere, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten.

Hilf jetzt einem Tierheimhund!

Entdecke verfügbare Hunde aus deutschen Tierheimen bei getbalu.com

Jetzt bei getbalu.com suchen